Die Sache mit dem Feedback! (3)

Na, was haben Sie erlebt zum Thema Feedback? Haben Sie inzwischen welches erhalten oder gegeben? Wie hat es sich angefühlt? Welche Reaktionen bei sich und Ihrem Gegenüber konnten Sie ausmachen? Was ist Ihnen im Zusammenhang mit der Wortwahl aufgefallen? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns – mir und den anderen LeserInnen – teilen.
Wie im Beitrag ‘Die Sache mit dem Feedback! (2)’ bereits angekündigt, nehmen wir hier ein nach und nach paar der Parameter für ein gelungenes Feedback unter die Lupe. Jetzt betrachten wir
2. Die Atmosphäre/das Umfeld
In meinem Fall auf dem Golfplatz, spielte ich nach langer Zeit das erste Mal wieder und das mit zwei fremden Leuten im Flight. Ich hatte mit denen noch nie gespielt und die wussten auch nicht, dass ich nach zwei Jahren Auszeit nun erst das zweite Mal wieder auf dem Platz war. Außerdem waren wir gerade erst gestartet. Ich spielte auf der ersten Bahn (Par 4) eine 6 und mein Mitspieler sagte: “6 Schläge sind doch gut für Dich.”
Wieder das Fragenkarussel: Wie wirkt diese Aussage jetzt auf diejenigen MitspielerInnen, die mich nicht kennen? Was denken die jetzt über den weiteren Verlauf des Spiels? Verlieren die jetzt schon die Lust, weil sie davon ausgehen, dass es nur noch schlechter werden kann? Fragen die anderen sich vielleicht, wie ich sonst wohl spiele, wenn eine 6 auf einem Par 4 schon gut für mich ist?
Die MitspielerInnen konnten schließlich nicht wissen, dass ich üblicherweise besser spiele. Zudem war es den beiden auch nicht möglich, zu riechen, dass ich selbst mit den 6 Schlägen auf der Bahn nicht zufrieden war.
Also stellt sich mir beim Übertragen in das Arbeits- und Privatleben die Frage, inwieweit Zeugen bei einem Feedback ein geeignetes Umfeld sind, unabhängig davon, ob wir über Lob oder Kritik sprechen. Genauso ist es irrelevant, ob wir die Rückmeldung bekommen oder geben oder ob die Zeugen einen gut kennen oder nicht. Die Personen haben jeweils ein eigenes Bild von dem anderen und wenn das Feedback sich beispielsweise nicht mit diesem Bild deckt, gibt es ggf. Neid oder blöde Kommentare, dem Feedbacknehmer ist die Rückmeldung vielleicht sogar peinlich.
Das gleiche gilt im Übrigen auch für den Feedbackgeber. Möglichweise wurde dieser von den Zeugen bisher als eher rüde wahrgenommen und jetzt sagt er auf einmal etwas Nettes zu einem anderen, auch noch in freundlichem Ton. Wie ernst wird solch ein Feedback dann wohl von den Umstehenden genommen und wie wird die Reaktion dem Feednehmer gegenüber ausfallen, sobald der Chef weg ist? Oder wenn die Situation umgedreht ist: Ein Mitarbeiter lobt den eher als harten Brocken wahrgenommen Chef. Was muss sich der Mitarbeiter dann wohl von seinen Kollegen anhören? Wird der Chef das Feedback einfach so nehmen können, wenn er doch möglicherweise hart an seinem Image gearbeitet hat?
Das alles muss natürlich nicht so sein. Feedback kann auch unter diesen Voraussetzungen durchaus angemessen ankommen. Gleichzeitig wäre es doch schade, wenn nur wegen des gewählten Settings ein Feedback seine Wirkung verfehlt, oder?
Was meinen Sie? Wie wünschen Sie sich eine Feedbacksituation? In welchem Setting haben Sie Erfahrungen mit Feedback gemacht? Was brauchen Sie, damit Sie Rückmeldungen annehmen können? Was glauben Sie, braucht Ihr Gegenüber, um sich in solch einem Gespräch wohlzufühlen?
Ich selbst erlebe immer wieder, dass Feedback gern auch mal so zwischen Tür und Angel gegeben wird. Egal, was da rund herum gerade los ist, was vorher war und in welcher Stimmung die Beteiligten gerade sind. In vielen Fällen führt es dann genau dazu, dass Abgewunken wird bzw. die anerkannte Leistung erst einmal klein geredet wird. Auch nach Kritik wird sich dann gern mal verteidigt, erklärt und gerechtfertigt. Kennen Sie das auch?
Ihre Meinung interessiert mich sehr! Es würde mich freuen, wenn Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit uns teilen – kommentieren Sie gern. Ich bin gespannt auf Ihre Reaktion!
Vielen Dank, dass Sie meinen golf4lifeblog lesen!
Bildquelle: ‘Golfball mit Geschenk’ – ©Julien Tromeur, über fotolia.de
3 Kommentare